Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Pedicularis sylvatica L. ssp. sylvatica

Syn.: Pedicularis procumbens GILIB.

(= Gewöhnliches Wald-Läusekraut)

Natürliche Vorkommen: Spanien (Cordillera Cantábrica und Pyrenäen mit benachbarten Gebieten sowie Sistema Central), Andorra, Frankreich (zerstreut im Festland, jedoch seltener im Südosten), Benelux-Staaten, Irland (wird im Westen weitgehend von der ssp. hibernica ersetzt), Großbritannien (fast im gesamten Gebiet, jedoch seltener im Südosten), Norwegen, Schweden, Deutschland (von Bayern und Baden-Württemberg bis Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern), Polen, Litauen, Lettland, Tschechien, Slowakei, Schweiz (ziemlich zerstreut im Gebiet), Österreich (selten bis sehr selten in Ober- und Niederösterreich, Kärnten und Vorarlberg), Italien?, Rumänien, Ukraine, Weißrussland und Russland (westlicher und mittlerer europäischer Teil); eingebürgert in Kanada (Newfoundland und Nova Scotia)

Flach- und Quellmoore, feuchte Wiesen und Heiden, Grabenränder und moorige Wälder; auf feuchten bis nassen Silikatböden; in 0-2400 m Höhe

V-VII

Orobanchaceae; auch: Scrophulariaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Lago de la Ercina, 03.06.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Font-Romeu - Roc de la Calme, 02.06.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Font-Romeu - Roc de la Calme, 02.06.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Lago de la Ercina, 03.06.2015: